Die nachhaltige Bildungsplattform für Ihren persönlichen Erfolg.

Das Thema Nachhaltigkeit wird künftig eine immer größere Rolle in Finanzinstituten spielen, nicht zuletzt auch mit der verpflichtenden Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen in der Anlageberatung. Entsprechend rasant wachsen die Anforderungen an die Kreditinstitute und deren Mitarbeiter. Umso wichtiger ist es, dass Sie in Ihrem Unternehmen auf  Mitarbeiter zurückgreifen können, die sich mit diesem Thema auskennen und stets up-to-date sind. Auf unserer Bildungsplattform N-Campus finden Sie umfangreiche Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung von Nachhaltigkeitsbeauftragten und Anlageberatern.

Basiskurs: Nachhaltigkeitsmanagement in Finanzinstituten

In diesem Kurs erhalten die Teilnehmer einen fundierten Überblick zu zentralen Nachhaltigkeitsthemen. Neben dem Einblick in aktuelle Entwicklungen der Regulatorik werden unter anderem die Anforderungen an die Berichterstattung sowie Aufgaben und Herausforderungen an das Nachhaltigkeitsmanagement besprochen.

Zielgruppe: Personen, die sich mit dem Thema „Nachhaltigkeit in Finanzinstituten“ befassen und sich damit intensiver auseinandersetzen wollen.

Zur Anmeldung: dieser Kurs findet 2022 leider nicht statt.

Inhalte:
– Definition von Nachhaltigkeit im Kontext des Finanzsektors: „Green/Sustainable“ Finance
– „Wesentlichkeit“ von Nachhaltigkeitsaspekten im Finanzsektor
– Akteure und Stakeholder – das „Sustainable Finance Ökosystem“
– Aktuelle Entwicklungen in der Regulatorik (u.a. EU-Aktionsplan, TCFD, BaFin)
– Anforderungen an die Berichterstattung und vorhandene Berichtstandards (u.a. DNK, GRI)
– Herausforderungen und (Markt-)Chancen
– Organisation von Nachhaltigkeit

Zusammenarbeit mit dem Verein für Umweltmanagement (VfU)

 

Aufbaukurs: Nachhaltigkeitsmanagement in Finanzinstituten

Für alle, die sich schon seit längerem mit Nachhaltigkeitsmanagement in Banken beschäftigen oder unseren Basiskurs absolviert haben,
bieten wir im Aufbaukurs die Möglichkeit, vorhandenes Fach- und Methodenwissen zu erweitern und zu vertiefen. Ebenso soll diese Plattform den Erfahrungsaustausch unter den Nachhaltigkeitsbeauftragten fördern.

Zielgruppe: Personen, die sich mit der Thematik „Nachhaltigkeit in Finanzinstituten“ bereits seit längerem befassen und sich damit vertiefend und intensiver auseinandersetzen wollen.

Zur Anmeldung: Aufbaukurs Nachhaltigkeitsbeauftragter

Inhalte:
– Deep Dive in zentrale Themenschwerpunkte des Nachhaltigkeitsmanagements
– Erweiterung und Vertiefung von vorhandenem Fach- und Methodenwissen
– Erfahrungsaustausch der Nachhaltigkeitsbeauftragten untereinander

Zusammenarbeit mit dem Verein für Umweltmanagement (VfU)

Ethisch-nachhaltige/r AnlageManager/in

Zielgruppe: Dieser Lehrgang richtet sich speziell an Anlageberater, die zum Thema der ethisch-nachhaltigen Geldanlage ein fundiertes Grundlagenwissen und eine konkrete Umsetzungskompetenz erwerben wollen. Der ethisch-nachhaltige Anlagemanager kann dabei sein Wissen nicht nur in der Kundenberatung einsetzen, sondern steht mit seiner Expertise ebenso als Multiplikator innerhalb des Unternehmens zur Verfügung.

Zur Anmeldung: Geld und Ethik Akademie Lehrgang

Inhalte:
– Philosophiegeschichtliche Hintergründe zu Moral/Ethik und Nachhaltigkeit
– Vergleich unterschiedlicher Nachhaltigkeitskonzepte
– Analyse der Zusammenhänge zwischen (Finanz-)Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt
– Arten und Formen der ethisch-nachhaltigen Geldanlage
– Analyse verschiedener Methoden und Kriterien des Ethik- und Nachhaltigkeits-Ratings
– Reflektion ethischer Investmentprodukte
– Rolle und Situation als Akteure des ethisch-nachhaltigen Investments
– Einblick in die aktuelle regulatorische Entwicklung im Bereich der ethisch-nachhaltigen Geldanlage
– Projektarbeit im Bereich der ethisch-nachhaltigen Geldanlage

Zusammenarbeit mit der Geld und Ethik Akademie

Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsbegleitung in Ihrem Haus bieten wir Ihnen darüber hinaus exklusive Inhouse-Seminare an – von Orientierungsworkshops für die Führungsebene bis hin zum nachhaltigen Vertriebstraining Ihrer Berater/-innen. Wir veranstalten mit Ihnen Kundendialoge in Ihrem Haus oder treten gerne als Nachhaltigkeits-Speaker bei Ihren Kundenveranstaltungen auf. 

Ihre Ansprechpartner

Ulrich Röhrle

Geschäftsführender Partner, Dipl-Betriebswirt (DHBW), Trainer (ADG), Fachberater für nachhaltiges Investment.

 

Dr. Klaus Gabriel

Sozial- und Wirtschaftsethiker, Lehrauftrag WU Wien, Bankkaufmann, Geschäftsführer CRIC, Freier Projektpartner bei N-Motion.

 

 

Benjamin Henle

Geschäftsführender Partner, Diplom-Volkswirt (Umwelt-und Ressourcenökonomie, Innovationsökonomik).

 

Bleiben Sie in Sachen Nachhaltigkeit stets up-to-date.

Mit unserem Newsletter, exklusiv für Banken und Sparkassen, informieren wir Sie kurz und kompakt über aktuelle Neuigkeiten auf dem nachhaltigen Finanzmarkt.

Melden Sie sich hier an:

N-Motion. Die Impulsgeber in Sachen Nachhaltigkeit.