Individuelle und nachhaltige Konzepte und Lösungen

Wir begleiten Sie auf dem Weg zur Implementierung eines passgenauen Nachhaltigkeitsmanagements in Ihrem Haus. Unsere Kunden schätzen die lösungsorientierte, pragmatische Art des Vorgehens und das individuelle Eingehen auf die speziellen Bedürfnisse und Vor-Ort-Gegebenheiten von regionalen Instituten.

 

 

Nachhaltigkeitsstrategie und Nachhaltigkeitsmanagement

  • Durchführung von Strategieworkshops zur Ermittlung des Status Quo, der zukünftigen Positionierung und Entwicklung von Maßnahmen mit unserem NachhaltigkeitsKompass/-Cockpit.
  • Begleitung bei der Umsetzung der Maßnahmen in den Instituten.

Wie kann ein pragmatischer Einstieg in die Nachhaltigkeitsarbeit gelingen? Was sind die Erfolgsfaktoren? Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein zielorientiertes Konzept, einen klaren „grünen Faden“. Wir arbeiten konsequent nach der Philosophie „Hilfe zur Selbsthilfe“. Das heißt, wir sehen unsere Arbeit gerade dann als erfolgreich an, wenn Sie den eingeschlagenen Weg selbst weitergehen. Sie entscheiden souverän: was kann und will ich selbst managen? Und wo möchte ich vielleicht dauerhaft externe Experten wie N-Motion einbinden („Make or Buy“)? Nutzen Sie unsere Erfolge aus der Begleitung von über 200 Banken und Sparkassen für Ihr Nachhaltigkeitsmanagement.

Kreditgeschäft

  • Einschätzung von Klimarisiken im Kreditgeschäft mit unserem RisikoRadar.
  • Entwicklung von Nachhaltigkeitsrichtlinien für das Kreditgeschäft inklusive der Erarbeitung eines Konzeptes zur operativen Umsetzung.

Kein anderer Geschäftszweig von Banken und Sparkassen steht annähernd so stark im Fokus von Nachhaltigkeits-Ratingagenturen und einschlägiger Nichtregierungsorganisationen wie das Kreditgeschäft. Was finanziert wird (und was nicht) leistet einen entscheidenden Beitrag zur Lösung der Klimakrise. Doch wie gewinne ich eine fundierte Einschätzung, welche gewerblichen Kredite besonders stark Klimarisiken bzw. sogenannten „ESG-Risiken“ ausgesetzt sind? Und wie kann ich das Kreditgeschäft anhand einfacher Richtlinien steuern und gleichzeitig Reputationsrisiken, die auf das gesamte Geschäftsmodell ausstrahlen können, vermeiden? Wie begleiten wir unsere Unternehmenskunden vertrauensvoll bei der notwendigen Transformation der Geschäftsmodelle? Bei all diesen Fragen unterstützen wir Sie mit unserer langjährigen Erfahrung.

Anlagegeschäft

  • Konzeptionen für das Angebot nachhaltiger Geldanlagen und Training der Berater/-innen.
  • Unterstützung bei der Analyse von Portfoliobewertungen.

Das Anlagegeschäft gehört zu den chancenreichsten Geschäftsfeldern der Nachhaltigkeit. Umfragen signalisieren, dass etwa 80 Prozent der Anleger gerne werteorientiert anlegen möchten. Beraterinnen und Berater, die seit Jahren aktiv die Nachhaltigkeitspräferenz ihrer Kunden erfragen, bestätigen die hohe Bereitschaft und wissen, dass mit Nachhaltigkeit im wahrsten Sinne „gutes Geld“ verdient werden kann. Wir begleiten diverse Banken und Sparkassen seit Jahren sehr erfolgreich bei der Implementierung von Nachhaltigkeit in der Beratung, sei es über Seminare, Multiplikatorentrainings oder Einzelcoachings. Sprechen Sie uns an.

Depot A

  • Entwicklung von Konzepten für Nachhaltigkeitskriterien im Depot A.

Das Eigengeschäft spielt bei Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Wer glaubwürdig agieren will, kann Nachhaltigkeit nicht nur im Kundengeschäft (Anlage, Kredit) forcieren, sondern muss dies im Gleichlauf auch bei den eigenen Anlagen tun. Der erste Schritt sind Portfolioanalysen. Der zweite Schritt sind Überlegungen für Nachhaltigkeitsrichtlinien. Wir unterstützen Sie mit Rat und Tat.

Kommunikation

  • Unterstützung bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten (z.B. als DNK-Schulungspartner)
  • Durchführung von Stakeholderdialogen
  • Reputationsmanagement

Eine glaubwürdige Kommunikation über die wichtigsten Handlungsfelder der Nachhaltigkeit ist wichtig. Sie bezieht die wesentlichen Stakeholder (Anspruchsgruppen) ein. Wir unterstützen Sie bei der Fokussierung auf Kernthemen unter Verwendung einer zielgruppengerechten Ansprache. Jährlich beauftragen uns zahlreiche Regionalbanken mit der Berichterstattung, häufig zur Erfüllung der Berichtspflicht nach CSR-RUG.

Umweltmanagement

  • Erstellung von Umweltbilanzen
  • Umweltmanagementsysteme (z.B. ÖKOPROFIT®)

Glaubwürdig kann ein Haus nur agieren, wenn es bei sich selbst, im eigenen Geschäftsbetrieb anfängt: beim Einsparen von Energie, beim Einkauf von Ökostrom und der Eigenproduktion regenerativer Energie. Doch wie lässt sich ein pragmatisches Umweltmanagement aufbauen? Welche Datenquellen ziehe ich heran und welche Tools nutze ich zur Erfassung und Bewertung?

Bewährt hat sich für Regionalbanken das Umweltmanagementsystem ÖKOPROFIT®. Aktuell begleiten wir mehrere Finanzinstitute in einem gemeinsamen „Peer-Prozess“ bei der Entwicklung.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Nachhaltigkeits-Ratings

Große Regionalbanken werden zunehmend von Nachhaltigkeits-Ratingagenturen bewertet und/oder geraten ins Blickfeld von Nichtregierungsorganisationen wie etwa dem Fair Finance Guide. Wir unterstützen diese Banken seit Jahren bei der Verbesserung ihres Ratings. Gemeinsam erarbeiten wir ein zielführendes Konzept.

Weiterbildung

Wir sind überzeugt, dass Nachhaltigkeit nicht allein mit dem Aufbau von Substanz in den Handlungsfeldern Strategie und Steuerung, Kreditgeschäft, Anlagegeschäft, Eigengeschäft und Geschäftsbetrieb gelingen kann. Eine wesentliche Voraussetzung ist vielmehr der Aufbau sozialer, personaler, fachlicher und methodischer Kompetenzen bei den handelnden Personen. Deshalb sind wir deutschlandweit führend im Bereich der Aus- und Weiterbildung von Nachhaltigkeitsbeauftragten und von Verantwortlichen von Fachbereichen in Regionalbanken. Wir sind überzeugt: Nachhaltigkeit ist einer Querschnittsaufgabe, die vielfältige Qualifikationen erfordert. 

Ihre Ansprechpartner

Benjamin Henle

Geschäftsführender Partner

E-Mail: henle@n-motion-partner.de

 

Saskia Spaderna

Geschäftsführung

E-Mail: spaderna@n-motion-partner.de

 

Ulrich Röhrle

Geschäftsführender Partner

E-Mail: roehrle@n-motion-partner.de

 

Bleiben Sie in Sachen Nachhaltigkeit stets up-to-date.

Mit unserem Newsletter, exklusiv für Banken und Sparkassen, informieren wir Sie kurz und kompakt über aktuelle Neuigkeiten auf dem nachhaltigen Finanzmarkt.

Melden Sie sich hier an:

N-Motion. Die Impulsgeber in Sachen Nachhaltigkeit.